18. April 2025

Station Eleven

Die Vorstellung, eines Tages würden Lastwagen wieder von Pferden gezogen, ist entzückend… ganz einfach brillant… und rührend ist diese post-pandemische Geschichte… eine Hommage an die «Graphic Novel» und ans Theater… insbesondere an Shakespeare.

Die Serie Station Eleven (2021) basiert auf dem geichnamigen Roman von Emily St. John Mandel. Sie erzählt die Geschichte einer postapokalyptischen Gesellschaft, in welcher ein Grossteil der Menschheit durch ein Grippe-Virus ausgerottet wurde. Im Zentrum steht eine nomadische Theatergruppe und die Schauspielerin Kirsten (Mackenzie Davis bzw. Matilda Lawler), die in Rückblenden ihre Geschichte erzählt. Eine zentrale Nebenfigur ist Jeevan Chaudhary (Himesh Patel). Patrick Somerville hat die Serie kreiert

Videoclip Playlist März 2022

Viel Punk… und sowieso viel Rock’n’roll… tut gut. Immer. Und auch ein bisschen Rap und Pop.

The Vidiot ist eine monatlich kuratierte Playlist mit Musikvideos aus aller Welt – von 2015 bis 2021 lief The Vidiot als Radiosendung bei Radio Bern RaBe. Die Playlist (ohne Videos) gibt es auch auf Spotify.

Luzerner Bier – India Pale Ale

Es gibt Momente, in denen die einzige Lösung für die Probleme des Alltags und des Universums im Genuss eines India Pale Ale liegt… zartbitter und gerade richtig punkto Alkoholgehalt ist das IPA aus Luzern.

Das India Pale Ale (6.5%) der Brauerei Luzern gibt es seit 2016. Die Brauerei – ursprünglich ein Projekt von ein paar bierenthusiastischen Freunden – existiert seit 2010.

Douglas Coupland – Worst. Person. Ever.

Dass die Apokalypse lustig sein kann… und das trotz Nussallergie… das lernt man bei der Lektüre dieses herrlich düsteren Romans… in einer präapokalyptischen Ära ein lohnenswerter Zeitvertrieb.

Der Roman Worst. Person. Ever. des kanadischen Autors Douglas Coupland erschien 2013 (bislang nur auf Englisch). Die Geschichte handelt von einem Kameramann, der für eine Reality Show auf eine Südsee-Insel geschickt wird, während rundherum die Welt unterzugehen scheint.

Wet Leg – Tiny Desk (Home) Concert

Ja, Hippies können auch sympathisch sein… zuweilen… und wenn sie derart fröhlich musizieren, dann darf auf dem Sofa getanzt werden, bis das Futter durch die Stube fliegt.

Wet Leg ist eine Rockband von der britischen Insel Isle of Wight. Sie wurde 2019 gegründet, im April 2022 erscheint ihr erstes Album. Tiny Desk Concerts ist eine Serie des nicht-kommerziellen amerikanischen Radiosenders NPR, bei der Bands im Büro eines Radiomoderators spielen – während der Corona-Pandemie wurden die Konzerte oft in den Wohnzimmern der jeweiligend Bands aufgenommen.

How to Sell Drugs Online (Fast)

Es ist doch einfach schön, wenn nerdige «Loser» plötzlich cooler als die «Coolen» sind… diese Teenie-Komödien-Serie bringt auch mittelalterliche Onkel und Tanten zum Lachen… und führt unweigerlich zur Frage: Warum ist MDMA eigentlich nicht schon längst legal…?

How to Sell Drugs Online (Fast) ist eine Serie über einen Computernerd (Maximilian Mundt), der mit seinen Freunden einen Online-Drogenhandel aufzieht. Es gibt drei Staffeln der jeweils sechsteiligen Serie (2019-2021). Sie wurde von Philipp Käßbohrer, Matthias Murmann, Stefan Titze und Sebastian Colley entwickelt. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten.

Je Suis Karl

Es darf auch mal Schulfernsehen sein… so lange es der guten Sache dient… nämlich dem Kampf gegen Rechtsextremismus… ein jugendgerechtes Lehrstück gegen faschistische Verblendung.

Je suis Karl (2021) erzählt die Geschichte von Maxie (Luna Wedler), die ihre Mutter und Brüder bei einem Bombenattentat verliert. In ihrer Trauer lernt sie den charismatischen Karl (Jannis Niewöhner) kennen, der sie verführt, in einer rechtsextremen paneuropäischen Bewegung mitzumachen. Der Film von Christian Schwochow nach dem Drehbuch von Thomas Wendrich ist eine Anspielung auf die faschistoide Identitäre Bewegung und zeigt, wie schnell jemand in die Fänge des Faschismus gelangen kann. Passend zur Europäischen Aktionswoche gegen Rassismus erschien der Film im März 2022 auf Netflix.

Videoclip Playlist Februar 2022

Erheiternde Tanz- und Schunkelvideos für weniger erheiternde Zeiten… und viel Cowboy-Romantik.

The Vidiot ist eine monatlich kuratierte Playlist mit Musikvideos aus aller Welt – von 2015 bis 2021 lief The Vidiot als Radiosendung bei Radio Bern RaBe. Die Playlist (ohne Videos) gibt es auch auf Spotify.

Fit XR

Es gibt wohl kaum etwas Schrecklicheres für Stubenhocker und Stubenhockerinnen als die Vorstellung, ins Fitness-Studio gehen zu müssen… dank VR gibt es jetzt die Möglichkeit, diesen Leidensweg zu umgehen und trotzdem etwas fürs körperliche Wohl vom Sofa aus zu tun… wenn auch vor zu vielen Anwendungen abgeraten sei.

Es gibt verschiedene Angebote, ein Fitnesstraining in der virtuellen Realität zu betreiben, beispielsweise FitXR: Für rund 10 Dollar im Monat darf man sich mit dieser VR-Software fitboxen und fittanzen – auch sitzend.

JK Flesh – New Religions Old Rules

Düstere Musik für düstere Zeiten… und wenn einer das gut kann, ist es JK Flesh… kaum jemand kombiniert Techno und Industrial so herrlich brachial und gottlos dunkel.

JK Flesh (a.k.a. Justin Broadrick) ist ein britischer Musiker. Zu seinen bekanntesten Projekten gehören Godflesh, Techno Animal und Jesu. Als Teenager spielte er bei der legendären Metal Combo Napalm Death. Das Album New Religons Old Rules erscheint 2022 auch in limitierter Vinyl-Auflage.

Runner’s High

Das beste am Sport (oder auch beim an Sport denken) ist das Bier danach… und wenn es dann ein Weissbier belgischer Art sein soll, sei das Seeländer Craft Bier bestens empfohlen.

Runner’s High (5,5%) wird in der Brasserie de Choufaille gebraut. Die kleine Familienbrauerei existiert seit 2018 und befindet sich in Täuffelen, im Seeland im Kanton Bern.

Yellowjackets

Hast du dich mal gefragt, was mit den Kids von «Herr der Fliegen» passiert ist, als sie von der Insel gerettet wurden…? Bei den Wespen alias «Yellowjackets» kriegst du möglicherweise die Antwort… ein Serie, die süchtig macht… und hoffen lässt, dass es bald weiter geht… neben dem grossartigen Spiel der Wespen damals und heute, überzeigt auch der wunderbare Soundtrack von damals und heute.

Yellowjackets (2021) dreht um ein Frauenfussballteam, das auf dem Weg zu einer Meisterschaft in der Wildnis abstürzt und dort dann ums Überleben kämpfen muss. Gleichzeitig erzählen Ashley Lyle und Bart Nickerson die Geschichte der Überlebenden rund ein Vierteljahrhundert später. Mit von der Partie sind sowohl junge Schauspieltalente wie Sophie Nélisse, Jasmin Savoy Brown, Sammi Hanratty und Sophie Thatcher als auch ihre älteren Alter Egos Melanie Lynskey, Tawny Cypress, Christina Ricci und Juliette Lewis. Eine zweite Staffel ist geplant.