19. April 2025

Forever Rich

Der Traum vom grossen Geld wird zum Alptraum des grossen Versagens… die wildeste Nacht im Leben eines holländischen Social Media und Rap Stars ist ein grotesker Trip zwischen totaler Verblödung und unterhaltsamer Leidenschaft… und zeigt auf witzige Art und Weise, wie doof es ist, seinem Kind ein Spielzeug-SUV zu kaufen.

Forever Rich (2021) dreht sich um den Rapper Richie (Jonas Smulder), der kurz vor einem Millionendeal mit seiner Plattenfirma steht. Nach einem Überfall überschlagen sich die Ereignisse in dieser einzigen Nacht, in der die Geschichte spielt. Regie führte der niederländische Filmemacher und Schauspieler Shady El-Hamus.

Videoclip-Playlist Januar 2022

Frisches vom Meer und anderswo… in den neuen Videoclips des neuen Jahres verspürt man den Optimismus einer bevorstehenden post-pandämonischen Ära.

The Vidiot ist eine monatlich kuratierte Playlist mit Musikvideos aus aller Welt – von 2015 bis 2021 lief The Vidiot als Radiosendung bei Radio Bern RaBe. Die Playlist (ohne Videos) gibt es auch auf Spotify.

Saoirse – Trust EP

Verspielt, schön schräg… und irrwitzig ist der Techno der irisch-britischen Saoirse… ein bisschen Ironie tut der elektronischen Musikwelt immer wieder gut.

Saoirse ist Produzentin, DJ und Promoterin. Sie kommt ursprünglich aus Irland und wohnt in London. Trust ist ihre erste EP auf ihrem eigenen und gleichnamigen Label trUst Recordings.

Tiptopf

Zum kultivierten Stubenhocken gehört auch die kultivierte Ernährung… neben Pizza, Falafel und Kebab darf es zwischendurch auch mal was Selbstgekochtes sein… und dafür finden wir nach wie vor praktisch alles Wissenswerte im Schulbuch-Klassiker «Tiptopf»… mittlerweile sogar auch als vegane und vegetarische Variante… und auf der Basis der tiptopfschen Grundrezepte können kultivierte Stubenhocker und Stubenhockerinnen ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen. Ä Guete.

Das Kochbuch Tiptopf existiert seit 1986 und befindet sich bereits in der 18. Auflage. Es ist das meist verkaufte Schulbuch der Schweiz und war jahrelang fester Bestandteil der Hauswirtschaftslehre in der obligatorischen Schule. Zusätzlich zu den Rezepten enthält das Buch diverse Informationen zum Essen und Trinken, zum Beispiel die Grundlagen der Ernährungslehre. Neben dem Klassiker Tiptopf publiziert der Schulbuchverlag seit 2019 auch das vegetarische und vegane Kochbuch Greentopf (3. Auflage).

The Outsider

Um zu verstehen, warum diese Serie «The Outsider» heisst, muss man sie bis ans Ende schauen… das lohnt sich… auch für diejenigen, die nicht an das Übersinnliche glauben… denn das tun die Protagonisten und Protagonistinnen am Anfang auch nicht… zuweilen hängt die Geschichte… doch plötzlich nimmt sie Fahrt auf… und bietet Nervenkitzel bis nach dem Abspann.

The Outsider (2020) ist eine Mini-Serie des amerikanischen Krimi- und Drehbuch-Autors Richard Price (Clockers, The Wire, Color of Money, Mad Dog and Glory). Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Die Krimi-Serie dreht sich um die Aufklärung einer Mordserie, bei der scheinbar unschuldige Menschen plötzlich zu brutalen Killern werden. Das Ermittlerteam um Ralph Anderson (Ben Mendelsohn) wird verstärkt durch eine hochsensible Privatdetektivin, gespielt von Cynthia Erivo. Die Serie wurde von HBO veröffentlicht, eine zweite Staffel ist geplant.

Don’t Look Up

Sollten sich zukünftige Generationen einmal fragen, was am Anfang des 21. Jahrhunderts auf diesem Planeten schief lief, sollten sie sich diesen Film anschauen… «Don’t Look Up» ist eine bitterböse Parodie auf den Trumpismus und andere rechtspopulistische Strömungen, auf die naive Gläubigkeit an die Evangelisten der digitalen Ökonomie und auf die Unfähigkeit der Politik und Verwaltung, unkompliziert und effizient auf Katastrophen wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel zu reagieren… man darf über die komische schauspielerische Leistung von Leonardo di Caprio, Jennifer Lawrence, Jonah Hill, Meryl Streep und Co. laut lachen… um dann gleich wieder festzustellen, dass die dargestellte Wirklichkeit eigentlich Grund zum laut Heulen wäre.

Don’t Look Up von Adam McKay feierte Ende 2021 Premiere. Jennifer Lawrence als Astronomin und Leonardo DiCaprio als ihr Doktorgötti entdecken einen Kometen, der direkt auf die Erde zurast und den Planeten zu zerstören droht. Statt handfeste Massnahmen zu ergreifen, folgt eine Kette von Ereignissen, die aufs Wegschauen statt Handeln hinzielt. Mit von der Partie sind unter anderem Meryl Streep als U.S. Präsidentin, Cate Blanchett als Talkshow-Host, Ariana Grande als Popstar und Mark Rylance als exzentrischer Techunternehmer.

Doppelleu IPA & Chopfab Pale Ale

Dosenbier der Spitzenklasse und doch ganz normal… die beiden Halbliter-Büchsen aus Winterthur enthalten den perfekten Durstlöscher für Genussmenschen.

Das Doppelleu India Pale Ale (6%) und das Chopfab Pale Ale (5%) stammen aus der Brauwerkstatt Doppelleu Boxer im schweizerischen Winterthur. Die Brauerei existiert seit 2013 und konnte die Doppelleu- und Chopfab-Biere rasch im Schweizerischen Craft-Beer-Markt etablieren. 2017 fusionierte sie mit der Boxer Bierbrauerei in Yverdon, wo die Biere mit dem legendären Boxer-Hund-Logo produziert werden.

Irvine Welsh – The Blade Artist

Der nervöse und hässige Francis «Franco» Begbie aus dem Kultroman «Trainspotting» wächst einem in diesem Buch ans Herzen… dass in jedem Arschloch ein sympathischer Kauz stecken kann, beschreibt dieser Roman von Irvine Welsh auf fesselnde Art und Weise… und brav ist die Geschichte deshalb nicht. Sláinte…!

The Blade Artist (Deutsch: Kurzer Abstecher, 2017) vom schottischen Autor Irvine Welsh erschien 2016. Der ehemalige Raufbold Francis Begbie führt ein beschauliches Familienleben als Künstler in Kalifornien. Als sein Sohn stirbt, kehrt er zurück nach Schottland, wo er sich mit seiner dunklen Vergangenheit auseinander setzen muss – zuweilen gar ohne Handy. Eine Verfilmung ist geplant und die Hauptrolle soll wiederum Robert Carlyle speilen, der bereits 1996 in der Verfilmung von Trainspotting den Begbie gemimt hat.

Beastie Boys – Check Your Head

Dass es sich bei den drei Jungs aus New York nicht bloss um doofe Partynudeln handelte, sondern um drei der originellsten Musikanten im amerikanischen Popzirkus, bewiesen sie zum ersten Mal so richtig mit diesem Album… es ist weder ein typisches Rap noch ein Punk-Rock-Album, sondern ein gelungener Hybrid… so what’cha, what’cha, what’cha want…!?!

Check Your Head (1992) ist das dritte Album der Beastie Boys. Die drei Rapper und Musiker Adam «MCA» Yauch, Michael «Mike D» Diamond und Adam «Ad Rock» Horovitz begannen bereits Ende der Siebzigerjahre gemeinsam Musik zu machen. Als Adam Yauch 2012 starb lösten sie sich als Band auf. Mit ihrem Hit «Fight For Your Right (To Party)» (1986) wurden sie weltweit berühmt und hatten jahrelang das Image der drei «weissen jüdischen Blödelrapper». In den Neunzigerjahren etablierten sie sich als innovative Musiker, die sowohl das Rap- als auch das Rock-Genre erneuerten. Berühmt wurde mitunter dank ihnen der Filmregisseur Spike Jonze, der mehrere Videoclips für die Beastie Boys drehte. 2020 produzierte er gemeinsam mit Mike D und Ad Rock die Dokumentar-Show Beastie Boys Story.

Girl

So stellt man sich die Gegenden vor, wo die Menschen hausen, die Donald Trump wählen… eklig, kaputt und völlig ausgeblutet… und so tut es dieser deprimierenden Welt gut, wenn eine junge Dame auf brachiale Art und Weise beginnt, für Ordnung zu sorgen… trotz vielen typischen Elementen des klassischen «Revenge Thrillers» hält der Film ein paar Überraschungen bereit… die Axt im Haus erspart den…

Girl (2020) spielt in der fiktiven Ortschaft Golden – gedreht in Kanada. Girl (Bella Thorne) kommt nach langer Abwesenheit zurück und will sich an ihrem Vater für dessen Missbrauch in ihrer Kindheit rächen. Stattdessen muss sie sich mit zwei bösartigen Brüdern (Mickey Rourke und Filmregisseur Chad Faust) herumschlagen.

The Invasion

Die Pandemie kommt in dieser Serie in ausserirdischer Form daher… wie ein Virus verbreitet sie sich fast lautlos… bringt Tod und Verzweiflung über die Welt… und Hoffnung… und Freundschaft… und ein fast schon bezauberndes Ende der «Zuvielisation».

Infiltration (The Invasion, 2021) erzählt die Geschichte von verschiedenen Menschen auf verschiedenen Kontinenten und deren Erlebnissen während einer Invasion von Ausserirdischen. Die Serie von Simon Kinberg und David Weil kommt fast gänzlich ohne Stars aus.

Videoclip-Playlist Dezember 2021

Frohe musikalische Botschaften aus Trinidad and Tobago, DR Kongo, Senegal, Brasilien, Spanien, Argentinien, Deutschland, Österreich, USA, Britannien, Mexiko, Australien, Frankreich…

The Vidiot ist eine monatlich kuratierte Playlist mit Musikvideos aus aller Welt – von 2015 bis 2021 lief The Vidiot als Radiosendung bei Radio Bern RaBe. Die Playlist (ohne Videos) gibt es auch auf Spotify.